GCSE Chemistry MCQ

GCSE Chemistry MCQ

GCSE-Chemie-MCQ-App für Atomstruktur, Bindung, Reaktionen und weitere Themen

App Info


1.0.1
September 02, 2025
3
Everyone
Get GCSE Chemistry MCQ for Free on Google Play

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: GCSE Chemistry MCQ, Entwickelt Von CodeNest Studios. In Der Kategorie Lernen Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 1.0.1, Aktualisiert Unter 02/09/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: GCSE Chemistry MCQ. Über 3 -Installationen Erreicht. GCSE Chemistry MCQ Hat Derzeit 1 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 5.0 Stars

GCSE Chemistry MCQ ist eine umfassende Übungs-App, die Schülern hilft, wichtige Themen der Chemie mithilfe von Multiple-Choice-Fragen (MCQs) zu meistern. Diese App eignet sich perfekt für die Wiederholung, Prüfungsvorbereitung und Selbsteinschätzung und deckt alle wichtigen Bereiche des GCSE-Chemielehrplans ab, wobei der Fokus klar auf Konzepten, Anwendungen und prüfungsähnlichen Fragen liegt.

Hauptfunktionen

Umfangreiche Fragendatenbank – Hunderte von MCQs zu allen GCSE-Chemiethemen.

Prüfungsorientiert – Basierend auf dem aktuellen GCSE-Lehrplan und den Fragemustern.

Ausführliche Erklärungen – Verstehen Sie Konzepte mit klaren und prägnanten Erklärungen.

Benutzerfreundliche Oberfläche – Reibungslose Navigation für schnelles Üben und Wiederholen.

Behandelte Themen
1. Atomstruktur und Periodensystem

Atome und Elemente – Grundeinheiten der Materie.

Subatomare Teilchen – Protonen, Neutronen, Elektronen.

Isotope – Atome mit unterschiedlichen Neutronenzahlen.

Elektronenkonfiguration – Anordnung der Elektronen in Schalen.

Trends im Periodensystem – Muster in Gruppen und Perioden.

Entwicklung des Periodensystems – Von Mendelejew zum modernen System.

2. Bindung, Struktur und Eigenschaften von Materie

Ionische Bindung – Elektronentransfer bildet Ionen.

Kovalente Bindung – Elektronenteilung für Stabilität.

Metallische Bindung – Delokalisierte Elektronen in Metallen.

Einfache Moleküle – Schwache Kräfte beeinflussen Eigenschaften.

Riesige Strukturen – Eigenschaften von Diamant, Graphit und Siliziumdioxid.

Nanopartikel – Einzigartige Eigenschaften winziger Partikel.

3. Quantitative Chemie

Relative Massen – Atom- und Formelmasse.

Mol-Konzept – Partikelzählung in Mol.

Massenerhaltung – Die Masse bleibt konstant.

Ausgeglichene Gleichungen – Verhältnisse von Reaktanten und Produkten.

Konzentrationsberechnungen – Lösungen und Molarität.

Prozentuale Ausbeute und Atomökonomie – Reaktionseffizienz.

4. Chemische Veränderungen

Reaktivitätsreihe – Reihenfolge der Metallreaktivität.

Metallgewinnung – Methoden zur Metallgewinnung.

Säuren und Basen – Neutralisationsreaktionen.

Elektrolyse – Spaltung von Verbindungen mithilfe von Elektrizität.

Oxidation und Reduktion – Elektronentransferreaktionen.

pH-Skala – Messung von Säure- und Basengehalt.

5. Energieänderungen

Exotherme und endotherme Reaktionen – Energiefluss in Reaktionen.

Energieprofildiagramme – Energieänderungen während Reaktionen.

Bindungsenergieberechnungen – Energie für die Bildung und Spaltung von Bindungen.

Aktivierungsenergie – Mindestenergie für den Reaktionsstart.

6. Geschwindigkeit und Ausmaß chemischer Veränderungen

Reaktionsgeschwindigkeitsfaktoren – Temperatur, Druck, Konzentration.

Katalysatoren – Beschleunigen Reaktionen, ohne verbraucht zu werden.

Kollisionstheorie – Effektive Teilchenkollisionen.

Reversible Reaktionen und Gleichgewicht – Prinzip von Le Chatelier.

7. Organische Chemie

Erdöl und Kohlenwasserstoffe – Brennstoffquellen.

Alkane und Alkene – Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe.

Polymere – Bildung und Verwendung von Kunststoffen.

Alkohole und Carbonsäuren – Funktionelle Gruppen und Reaktionen.

Cracken – Herstellung kleinerer Kohlenwasserstoffe aus großen Molekülen.

8. Chemische Analyse

Reine Substanzen und Formulierungen – Bestimmung der Reinheit.

Chromatographie – Trennung von Gemischen.

Gastests und Flammentests – Bestimmung von Elementen und Verbindungen.

9. Chemie der Atmosphäre

Zusammensetzung und Entwicklung – Wie sich die Erdatmosphäre verändert hat.

Treibhausgase und Klimawandel – Ursachen und Auswirkungen.

Luftverschmutzung – Quellen und Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.

10. Ressourcennutzung

Endliche und erneuerbare Ressourcen – Arten und Bedeutung.

Trinkwasser und -aufbereitung – Produktion von sauberem Wasser.

Ökobilanzen – Umweltauswirkungen von Produkten.

Recycling & Nachhaltigkeit – Ressourcenschonung.

Haber-Verfahren & Düngemittel – Anwendungen in der Industriechemie.

Warum GCSE-Chemie-MCQs?

Perfekt für Schüler, Lehrer und Tutoren.

Hilft bei der schnellen Wiederholung vor Prüfungen.

Beginnen Sie noch heute mit dem Üben mit GCSE-Chemie-MCQs und stärken Sie Ihr Prüfungsvertrauen!
Wir Bieten Derzeit Version 1.0.1 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


5.0
1 Gesamt
5 0
4 0
3 0
2 0
1 0