Keepass2Android Offline
Keepass2Android ist ein Passwortmanager, kompatibel zu KeePass-2-Dateien (.kdbx)
App Info
Advertisement
App Beschreibung
Android -App -Analyse Und -Übersicht: Keepass2Android Offline, Entwickelt Von Philipp Crocoll (Croco Apps). In Der Kategorie Tools Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 1.14-r0, Aktualisiert Unter 20/09/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Keepass2Android Offline. Über 479 Tausend -Installationen Erreicht. Keepass2Android Offline Hat Derzeit 5 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.5 Stars
Keepass2Android ist ein open-source Passwort-Manager für Android. Es liest und schreibt.kdbx-Dateien, nutzt also das Datenbank-Format des beliebten KeePass 2.x Passwort-Managers für Windows und andere Desktop-Betriebssysteme.Die Benutzeroberfläche basiert auf Keepassdroid (von Brian Pellin), portiert von Java nach Mono for Android. Im Hintergrund läuft der Original-Code der KeePass-Bibliotheken, um Kompatibiliät beim Dateiformat sicherzustellen.
Haupt-Features der App sind
* Lese-/Schreib-Unterstützung für .kdbx- (KeePass 2.x-) Dateien
* Integration mit nahezu jedem Android Browser (s. unten)
* QuickUnlock: Entsperre deine Datenbank einmal mit dem vollen Passwort, öffne sie danach erneut mit nur ein paar Zeichen (s. unten)
* Einträge editieren inkl. Zusätzlichen Feldern, Dateianhängen, Tags usw.
* Suchdialog mit allen Suchoption aus KeePass 2.x.
* Hinweis: bitte installiere Keepass2Android (die Nicht-Offline-Version), wenn du Dateien direkt online öffnen möchtest (FTP/WebDAV).
Benötigte Berechtigungen:
* Auf SD-Karte zugreifen
* Vibrationsalarm steuern
Fehlerreports und Verbesserungsvorschläge: https://github.com/PhilippC/keepass2android/
== Browserintegration ==
Wenn du ein Passwort für eine Webseite benötigest, gehe im Browser auf Menü/Teilen... und wähle Keepass2Android. Dann wird
* ein Bildschirm erscheinen, um eine Datenbank zu laden/zu entsperren, wenn noch keine Datenbank geladen und entsperrt ist
* die Suchergebnisse für die aktuell besuchte Webseite (basierend auf der URL) anzeigen
- oder -
* direkt die Optionen zum Kopieren von Benutzernamen und Passwort in der Benachrichtigungsleiste anzeigen, wenn genau ein Eintrag zur gerade besuchten URL passt.
== QuickUnlock ==
Du solltest deine Passwort-Datenbank mit einem starken Passwort schützen (d.h. zufällig und LANG, inkl. Groß/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen). Ein solches Passwort jedes Mal auf einer Handytastatur einzugeben, wenn die Datenbank entsperrt werden soll, ist zeitraubend und fehleranfällig. Die Lösung von KP2A heißt QuickUnlock:
* Nutze ein starkes Passwort für deine Datenbank
* Lade deine Datenbank und gib dabei einmal das starke Passwort ein. Aktiviere QuickUnlock.
* Die App sperrt sich nach der in den Einstellungen vorgegebenen Zeit
* Wenn du die Datenbank wiederverwenden möchtest, reicht es aus, nur die letzten paar Zeichen (in der Voreinstellung 3) deines Passworts einzugeben, um schnell und einfach zu entsperren!
* Wenn das falsche QuickUnlock-Kurzpasswort eingegeben wird, ist die Datenbank sofort wieder komplett gesperrt und muss wieder mit dem vollen Passwort geöffnet werden.
weitere Infos unter http://keepass2android.codeplex.com
== Keepass2Android Tastatur ==
Ein deutsches Forscherteam hat gezeigt, dass der Zwischenablage-basierte Zugriff auf Anmeldeinformationen, wie er von den meisten Android Passwort-Managern verwendet wird, nicht sicher ist [1]: Jede App auf dem Telefon kann Änderungen an der Zwischenablage einsehen und somit benachrichtigt werden, wenn du deine Passwörter aus dem Passwortmanager in die Zwischenablage kopierst. Um dich vor dieser Art des Angriffs zu schützen, solltest du die Keepass2Android-Tastatur verwenden: Wenn du einen Eintrag auswählst, wird eine Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Diese Benachrichtigung lässt dich einfach zur KP2A-Tastatur wechseln. Dies ist eine einfache Tastatur mit einer wichtigen Taste: Klicke auf das Keepass2Android-Symbol um deine Anmeldeinformationen einzugeben. Klicke auf die Tastaturtaste, um zurück zu deiner Lieblings-Tastatur wechseln.
[1]: https://www2.dcsec.uni-hannover.de/files/p170.pdf
Wir Bieten Derzeit Version 1.14-r0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.
Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.
Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Neuere Kommentare
Dirk
Update: Bin auf KeePassDX gewechselt und da funktioniert alles. Da K2A Offline die DB nicht mehr öffnen kann, sind mir Tests leider nicht möglich. Danke für die App! App ist eigentlich gut. Nach Samsung Update One UI 7.0 auf dem S23 konnten aber keine Zugsngsdaten mehr automatisch eingetragen werden. Die Auswahl des richtigen Eintrags funktionierte, nur das Eintragen ins Formular nicht.
Ingo Mohr
Funktioniert perfekt. Nutze es seit Jahren im Zusammenhang mit KeePassXC auf dem Desktop. Hier unter Android nur lesend, also ohne Einträge zu verändern. Besonders nützlich: Quick-Unlock zum schnellen Entsperren (gut, wenn man ein längeres Kennwort verwendet) und die Spezial-Tastatur zur Eingabe von ID und Kennwort. Daß es diese offline-Version gibt, gefällt mir sehr.
Uwe
Danke, Philipp, für die App. Sie ist inzwischen quasi unverzichtbar für mich, besonders in dieser Offline-Variante - für die Synchronisation in die NextCloud kommt ein anderes Tool zum Einsatz, und das gefällt mir sehr gut so. Schön wäre noch, bei der Passwortanzeige sowas wie ein zeichenweiser "Langtext": Ziffer-0, Groß-O, Klein-o, Groß-L, Klein-l, Ziffer-1, Groß-I, Klein-i ... gerade diese Unterscheidung ist manchmal schwierig - und manchmal muss die Passwort doch eben manuell eingeben können.
Monika Buecken
Tolle app! Ich benutze sie offline für meine vielen Passwörter. Login nur mit Passwort. Das QuickUnlock ist ein geiles Feature. Es nervt bisweilen, dass lange Masterpasswort immer vollständig eingeben zu müssen. In der app kann man alles Mögliche für sein persönliches Sicherheitlevel eingeben. User, die ihre Daten lieber online ablegen, werden mit dem Bruder der Offline-Version bedient. Ich danke dem Entwicker für diese wohldurchdachte app. Kleines monetäres Dankeschön gab es schon über paypal!
Andreas Kraatz
Ich benutze diese App seit Jahren und bin sehr zufrieden. Die Synchronisation der Datenbank mit dem PC mache ich manuell. Besonders lobenswert ist die Konzentration der App auf das Wesentliche ohne Schnickschnack. Leider wurde die App seit längerem nicht aktualisiert (1.08c-r1). Die gleichnamige Schwester-App (ohne den Zusatz "Offline") wurde im Juli auf Version 1.09a-r3 aktualisiert. Da ich KeePass auf dem PC verwende, musste ich wechseln. Wird die Offline-Version nicht mehr weiterentwickelt?
Jörg H
Unter Android 8 funktioniert das Entsperren per Fingerabdruck nicht. Das liegt wohl an der Art wie die Datei eingebunden wird! Wird sie über eine Drittanbieter App ausgewählt, erscheint der eigentliche Pfad und der Fingerabdruck funktioniert wieder!? Auch funktioniert AutoFill bei anderen Apps auch, gerade unter Oreo! Bitte prüfen! Weiterhin unter Android 7 und Tab S2 seit Beginn massive Probleme mit der Tastatur: Das Tastenpopup der mehrfachbelegten Tasten der obersten Reihe ist nur zu 10% sichtbar! Hier muss "geraten" werden, welche andere Taste man haben möchte! Fingerabdruck funktioniert meistens erst nach Anwahl des entsprechenden Symbols! Sehr lästig! Ändern der Tastenhöhe wäre schön.
Heiko
Nutze die App schon sehr lange und bin sehr zufrieden damit. In einigen Browsern (z.B. Edge) funktioniert der Autofill mit Android 7 leider nicht (mit Android 10 geht es), weil der Browser immer die Gleiche URL liefert. Für den Sync meiner Geräte nutze ich einen Dienst meines NAS, damit ist sogar Versionierung möglich. Deshalb nutze ich die Offline-Version der App. Achja, diese hinkt der normalen in der Aktualität etwas hinterher, werde deshalb mal die normale ausprobieren.
Ein Google-Nutzer
Sehr gut, um Keepasss unter Android verwenden zu können. Nach mehrwöchiger Nutzung ist mir weder ein gravierender Fehler noch ein potentielles Sicherheitsproblem aufgefallen. Ein Kurzkennwort zum Öffnen der DB verwenden zu können, ist ein guter Kompromiss. Es gibt weitere durchdachte und praktische Funktionen, beispielsweise lassen sich verwendete Schlüsseldateien per Knopf in den internen Speicher kopieren.