Dagon

Dagon

Genießen Sie Millionen der neuesten Android-Apps, Spiele, Musik, Filme, Fernsehsendungen, Bücher, Zeitschriften und mehr. jederzeit, überall und auf Ihren Geräten.

App Info


2.0
July 20, 2012
1,000 - 5,000
Android 1.6+
Unrated

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: Dagon, Entwickelt Von AVAWorks,Inc.. In Der Kategorie Bücher & Nachschlagewerke Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 2.0, Aktualisiert Unter 20/07/2012 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: Dagon. Über 1,000 -Installationen Erreicht. Dagon Hat Derzeit 10 Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 3.5 Stars

„Dagon“ ist eine Kurzgeschichte von h. P. Lovecraft, geschrieben im Juli 1917, eine der ersten Geschichten, die er als Erwachsener schrieb. Es wurde erstmals in der Novemberausgabe 1919 des Vagrant (Ausgabe Nr. 11) veröffentlicht.

„Dagon“ wird oft nicht zu den Cthulhu-Mythos-Geschichten von Lovecraft gezählt, aber es ist die erste von Lovecrafts Geschichten, die ein Cthulhu-Mythos-Element einführt – die Meeresgottheit Dagon selbst.
Die Kreatur, die in der Geschichte erscheint, wird oft mit der Gottheit Dagon identifiziert, aber die Kreatur wird in nicht mit diesem Namen identifiziert die Geschichte „Dagon“ und scheint als typisches Mitglied seiner Spezies dargestellt zu werden, eher als Anbeter denn als Objekt der Anbetung. Es ist auch nicht wahrscheinlich, dass Lovecraft beabsichtigt, dass „Dagon“ der Name ist, den die nichtmenschlichen Anbeter der Gottheit verwenden; als Robert M. Price weist darauf hin: „Als Lovecraft so etwas wie den indigenen Namen eines der Alten vermitteln wollte, prägte er ein unaussprechliches Durcheinander.“[11]
Price weist darauf hin, dass die Leser von „The Shadow Over Innsmouth“ sich möglicherweise über die Identität des „Dagon“ irren, der von den Tiefsinnigen dieser Geschichte verehrt wird: Im Gegensatz zu den fremdartig klingenden Namen der Alten „ist der Name ‚Dagon‘ eine direkte Entlehnung aus dem Bekannten.“ Quellen und impliziert, dass [Obed] Marsh und seine Verbündeten die biblischste Analogie zum wahren Objekt der Verehrung der Tiefen, nämlich dem großen Cthulhu, gewählt hatten.“
Lin Carter, der „Dagon“ für eine „ausgezeichnete“ Geschichte hielt, bemerkte, dass es „eine interessante Vorahnung von Themen war, die später in [Lovecrafts] Cthulhu-Geschichten auftauchen sollten, die vorübergehend längst versunkene Schrecken ans Tageslicht bringen.“ Wellen tauchen beispielsweise in „The Call of Cthulhu“ (1926) wieder auf. Zu den weiteren Parallelen zwischen den beiden Geschichten gehört eine schreckliche Geschichte, die von einem auf See geretteten Seemann erzählt wird; ein riesiges, im Meer lebendes Monster (im Vergleich zu Polyphem in jeder Erzählung); eine apokalyptische Vision der Zerstörung der Menschheit durch uralte nichtmenschliche Intelligenzen; und ein Erzähler, der befürchtet, dass er aufgrund des Wissens, das er gewonnen hat, dem Tod geweiht ist. S. T. Joshi und David E. Schultz nennt die letztere Geschichte „offensichtlich eine erschöpfende Überarbeitung von ‚Dagon‘“.
In „The Call of Cthulhu“ erwähnt einer der vom verstorbenen Professor Angell gesammelten Zeitungsausschnitte einen Selbstmord aus einem Fenster, der möglicherweise mit dem Tod des Erzählers von „Dagon“ korrespondiert.

-aus Wikipedia-
Wir Bieten Derzeit Version 2.0 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


new cover design
code changes

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


3.5
10 Gesamt
5 50.0
4 0
3 20.0
2 10.0
1 20.0