UserLAnd - Linux on Android

UserLAnd - Linux on Android

Führen Sie Linux auf Android aus. Kein Root erforderlich.

App Info


25.11.12
November 12, 2025
Android 5.0+
Everyone
Get UserLAnd - Linux on Android for Free on Google Play

Advertisement

App Beschreibung


Android -App -Analyse Und -Übersicht: UserLAnd - Linux on Android, Entwickelt Von UserLAnd Technologies. In Der Kategorie Tools Aufgeführt. Die Aktuelle Version Ist 25.11.12, Aktualisiert Unter 12/11/2025 . Laut Benutzern Bewertungen Auf Google Play: UserLAnd - Linux on Android. Über 2 Million -Installationen Erreicht. UserLAnd - Linux on Android Hat Derzeit 18 Tausend Bewertungen, Durchschnittliche Bewertung 4.6 Stars

UserLAND ist eine Open-Source-App, mit der Sie mehrere Linux-Distributionen wie Ubuntu ausführen können.
Debian und Kali.

- Sie müssen Ihr Gerät nicht rooten.
- Verwenden Sie ein integriertes Terminal, um auf Ihre bevorzugten Shells zuzugreifen.
- Einfache Verbindung zu VNC-Sitzungen für ein grafisches Erlebnis.
- Einfache Einrichtung für mehrere gängige Linux-Distributionen wie Ubuntu und Debian.
- Einfache Einrichtung für mehrere gängige Linux-Anwendungen wie Octave und Firefox.
- Eine Möglichkeit zum Experimentieren und Erlernen von Linux und anderen gängigen Softwaretools aus Ihrer Handfläche.

UserLAND wurde von den Leuten hinter dem beliebten Android erstellt und wird aktiv gepflegt
Anwendung, GNURoot Debian. Es ist als Ersatz für die ursprüngliche GNURoot-Debian-App gedacht.

Beim ersten Start von UserLAND wird eine Liste gängiger Distributionen und Linux-Anwendungen angezeigt.
Das Anklicken einer davon führt dann zu einer Reihe von Setup-Eingabeaufforderungen. Sobald diese abgeschlossen sind,
UserLAND lädt Dateien herunter und richtet sie ein, die zum Starten der ausgewählten Aufgabe erforderlich sind. Bezogen auf
Nach der Einrichtung werden Sie dann in einem Terminal oder mit Ihrer Linux-Distribution oder -Anwendung verbunden
VNC-Anzeige der Android-Anwendung.

Möchten Sie mehr über den Einstieg erfahren? Sehen Sie sich unser Wiki auf Github an:
https://github.com/CypherpunkArmory/UserLAND/wiki/Getting-Started-in-UserLAND

Möchten Sie Fragen stellen, Feedback geben oder Fehler melden, auf die Sie gestoßen sind? Erreichen Sie uns auf Github:
https://github.com/CypherpunkArmory/UserLAND/issues
Wir Bieten Derzeit Version 25.11.12 An. Dies Ist Unsere Neueste, Optimierteste Version. Es Ist Für Viele Verschiedene Geräte Geeignet. Kostenloser Download Direkt Apk Aus Dem Google Play Store Oder Anderen Versionen, Die Wir Hosten. Darüber Hinaus Können Sie Ohne Anmeldung Und Ohne Anmeldung Herunterladen.

Wir Haben Mehr Als 2000+ Verfügbare Geräte Für Samsung, Xiaomi, Huawei, Oppo, Vivo, Motorola, LG, Google, OnePlus, Sony, Tablet ... Mit So Vielen Optionen, Dass Sie Spiele Oder Software, Die Zu Ihrem Gerät Passen, Einfach Sind.

Es Kann Nützlich Sein, Wenn Es Im Google App Store Eine Beschränkung Des Landes Oder Beschränkungen Von Der Seite Ihres Geräts Gibt.

Was Ist Neu


Add sound support
Fix crash for some existing users in last release

Bewerten Und Überprüfung Im Google Play Store


4.6
18,002 Gesamt
5 79.1
4 10.8
3 4.2
2 2.4
1 3.5

Gesamtzahl Der Bewertungen

Gesamtzahl Der Aktiven Benutzer Für: UserLAnd - Linux on Android

Gesamtzahl Der Installationen (*Geschätzt)

Schätzung Der Gesamtzahl Der Installationen In Google Play, Approximiert Von Der Anzahl Der Bewertungen Und Installationsgrenzen, Die Bei Google Play Erreicht Werden.

Neuere Kommentare

user
Ein Google-Nutzer

Funktioniert gut, aber die Animation für die Einträge bremst den Workflow ordentlich aus. Das empfinde ich als sehr störend, wenn ich nach jedem Start drei Sekunden warten muss, bis eine Animation durchgelaufen ist. Wenn die weg wäre, oder zumindest abschaltbar, gebe ich 5 Sterne.

user
Carsten Hütter

Schade, schade. Ich habe eine Möglichkeit gesucht, neuere Versionen von LibreOffice in einer Linux-Umgebung auf den Smartphone laufen zu lassen. UserLAnd klang vielversprechend. Nach insgesamt zwei Tagen mit dem Testen verschiedener UserLAnd-Umgebungen (Debian, Ubuntu), verschiedenen GUI und LibreOffice 6 aber immer wieder dasselbe Ergebnis: Abstürze oder VNC-Verbindungsabbrüche in kurzen Abständen (<= 1 min). Bin jetzt bei Andronix. Besser, stabiler, aktueller (Ubuntu 22.04, LibreOffice 7.3).

user
Peter Heiden

Gute App habe aber etwas instbilität bemerkt, das heißt, dass zum Beispiel Kali nicht startbar ist ohne zusätzliche Einstellungen bei jeder Sitzung und die Einstellungen sind jedes Mal wieder zurück gesetzt.

user
Klaus Schäfer

Funktioniert für mich perfekt. Habe unter Debian Hercules mit MVS, TSO, VTAM (MVS 3.8) am laufen und damit ein IBM Rechenzentrum im Telefon. Genial. Das vorletzte Update hat bei mir dafür gesorgt, dass nix mehr ging. 3 Tage später mit dem letzten Update wieder alles ok. Die S/370 läuft wieder.

user
Ein Google-Nutzer

Funktioniert sehr eingeschränkt, wollte mit Netzwerk arbeiten und einen VPN-Client erstellen um es als Proxy im Netzwerk wie bei einem Raspberry Pi zur Verfügung stellen. Geht nicht, kein Zugriff auf /dev/net usw.

user
Carl-Valentin Schmitt

Weniger sicher als Linux - weil beim Passwort nicht alle Zeichen erlaubt sind ??? Daher von der Sicherheit auf dem gleichen Level wie bei Windows bezogen auf das Passwort vor der Installation. Und wie geht es weiter ? - - - - - - - Less secure than Linux - because for password there are Not all chars allowed ??? So it is in reference to Security of password before Installation at Same level Like Windows. How will this go on ?

user
Jo H

Installiert und gleich wieder deinstalliert. Keine Ahnung was da passiert. Außerdem scheint es nicht kostenlos zu sein da jede geladene "App" etwas kostet

user
Björn Markus Bätz

Ist etwas gewöhnungsbedürftig. Macht einige Probleme beim Anwendungen installieren und das terminal in der Desktop Oberfläche ist milde ausgedrückt unter aller sau 😆